HUMOR - eine Zeitreise von den 60ern bis in die 90er

Shownotes

Wir unterhalten uns in Teil Eins unserer Episode über Humor der 60er bis in die 90er Jahre.
Als noch Unterschiede gemacht wurden zwischen Kabarett und Komik. Als Comedians noch Komiker oder Blödelbarden hießen.
Worüber haben wir gelacht? Wofür schämen wir uns heute? Wie hat er sich verändert?
Wer erinnert sich an Heinz Erhardt, Otto, Dieter Hildebrandt, Klimbim, Scheibenwischer,
Nonstop Nonsens und RTL Samstag Nacht?
Wir lachten über Anti Witze, Blondinen Witze, Alle-Kinder-Witze und über Drei Männer in einem Boot, die Supernasen und die Reise in einem verrückten Flugzeug.
Die Zeit und die Menschen änderten sich - vom bieder-prüden Humor ging es über das politische Kabarett und den Bullshit Klamauk bis zum ersten Stand up.

In der nächsten Episode schauen wir dann auf den Humor von den 90ern bis in die heutige Zeit.
Er wurde mainstreamiger, diverser, schneller und beliebiger.

Aber erstmal viel Spass und eine schöne Zeit mit dem Humor-Rückblick, der auch immer die derzeitige
Gesellschaft abbildete.

Wir schmeissen uns weg mit euch für Likes, Abos und Kommentare.
Rock on!
Eure Burner Jörni und Holcha

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.